Ob in der Rolle des Moderators, Facilitators oder als Teilnehmer, kann es uns passieren, dass wir verbal angegriffen werden. Geschieht dies, etwa indem uns jemand...
Es scheint ein Bedürfnis zu geben, das Abraham Maslow in seiner Bedürfnispyramide zu erwähnen vergessen hat, ein Bedürfnis nach „Ich-lass-die-anderen-alt-aussehen“. Und: Dieses Bestreben hat...
In Anlehnung an Paul Watzlawick und dessen Axiom: „Man kann nicht nicht kommunizieren!“, könnte man postulieren: „Man kann nicht keine Haltung einnehmen!“ Soweit, so...
Konflikte lassen sich nicht dauerhaft ignorieren, das liegt in der Natur der Sache und verschwinden, verschwinden tun sie von alleine auch nicht. Konflikte zu...
So etabliert der Begriff „systemisch“ heute im Bereich Therapie, Coaching und Organisationsberatung allgemein ist, so wenig findet er sich in der Moderation wieder, zumindest...
Eine Schlüsselkompetenz in der Moderation: den Zeitplan halten. Auch, wenn nicht immer alle mitmachen wollen… Seit neuerdings ganz viele Events online stattfinden, gewinnt das...
Ein Facilitator-Grundsatz lautet: Abstimmen ist eine Notlösung. Moderator*innen sind Anwälte des Dialogs und des Konsens, Begegnung ist Trumpf. Nur, wenn eine Entscheidung von so...
Pandemie, Skandale, Sorgen, die Welt steht am Abgrund? Man könnte auch sagen: Die Welt steht vor großen Herausforderungen. Wir müssen unser Verhalten auf den...
Oder beides?! “Hybride” Events verbinden LIVE und ONLINE. Der Mindestabstand hält mein Business nach wie vor in in Atem. Viele Live-Tagungen werden nach wie...
Begegnungen und Austausch sind in einem großen Online-Event nicht möglich. Dachte ich… Nicht nur in kleineren Dialogformaten sind wir in den letzten 3 Monaten...
Die verflixte Sache mit den Regeln: wir lieben und wir hassen sie. Nach gefühlten 100 Online-Meetings, -Events und -Webinaren erlaube ich mir eine klare...
Abhörsicher und zugesperrt. So kriegen wir das auch im Online-Meeting hin. Als die Sicherheitsbedenken gegen ZOOM aufkamen, war ich erst mal alarmiert. Hatte ich...
Gut angekommen ist schon halb gewonnen: Über die wenigen, aber wichtigen Minuten bevor es losgeht. Ehrlich: Die Minuten vor dem Start eines Online-Treffens haben...
Warum gerade Online-Gespräche gut geführt werden wollen. Dauern Online-Meetings länger oder kommt uns das nur so vor? Wieso fühlen sich unsere Diskussionen online irgendwie...
Die Forderung zu „Virtual Collaboration“, also der On-Line-Zusammenarbeit, ist für manche Manager, Führungskräfte, Team- und Projektleiter die Herausforderung schlechthin. Man könnte auch sagen, eine...
Corona hält die Welt in Atem, die Folge: Die Online-Meeting-Branche boomt. Telefonkonferenz-Anbieter sind stellenweise überlastet, keine Leitung ist mehr zu kriegen. Es werden reihenweise...
Das Leitbild eines Unternehmens, einer Organisation, ist dessen Dokumentation über ihr Selbstverständnis. Es definiert das SOLL und beantwortet Fragen, wie etwa: Wofür stehen wir? Was streben...
Die Werte und Grundannahmen als Bezugspunkte im Geschäftsleben verändern sich rapide. Profitstreben allein legitimiert nicht mehr. Unternehmen müssen glaubhaft machen, dass sie zur positiven...
Die Diskussion um „New Work“ ist mit allerlei Unschärfe behaftet. Die vielleicht häufigsten Denkfehler in aller Kürze: Denkfehler 1: New Work ist ein Ansatz,...
Zuhören ist eine der wichtigsten Kernfähigkeiten eines professionellen „Kommunikators“, denn die Bereitschaft und die Fähigkeit zum Zuhören erst ermöglicht Kontakt und Verstehen. Dabei ist...
Spricht man über New Work, kann man nicht nicht über den Philosophen Frithjof Bergmann sprechen, der diesen Begriff geprägt hat und bis heute beeinflusst,...
Selbstorganisation bedeutet, dass biologische, psychische und soziale Systeme selbst Kommunikationsstrukturen bilden. Niemand gibt diese vor, das System erfindet sie selbst. So ist beispielsweise jede...
EUROPÄISCHES MEETINGMODELL versus AMERIKANISCHES MEETINGMODELL Wie die SixSteps®-Moderation Zusammenarbeit ermöglichtVergleicht man die Meetingkulturen, also die Erwartungshaltung an Meetings, deren Inhalte und den Ablauf sowie...
Kongresse, BarCamps, Zukunftswerkstätten & Co: mehr denn je sind Events die „Live-Höhepunkte“ im digitalen Strom unserer Zeit…“ (Zitat Zukunftsinstitut) Aktive Teilnehmer statt passiver Zuhörer...
Moderation ist ein viel gebrauchter Begriff: Die Moderation im Fernsehen dürfte hierfür das populärste Beispiel sein. Was aber bedeutet der Begriff wirklich? Und was...
Wir – das Berater- und Moderatoren-Team von MODERATIO – freuen uns, dass Sie hier sind auf unserem BLOG ;O)Herzlich Willkommen im BLOG für BusinessModeration...