Moderation versus Facilitation

Moderation und Facilitation sind zwei Begriffe, die manchmal ergänzend, manchmal konkurrierend und ein anderes mal synonym verwendet werden: Was hat es damit auf  sich? Um...

Schwierige Teilnehmer…

Ob in der Rolle des Moderators, Facilitators oder als Teilnehmer, kann es uns passieren, dass wir verbal angegriffen werden. Geschieht dies, etwa indem uns jemand...

Selbststeuerung im Konflikt

Konflikte im Team kann man nicht vermeiden und manchmal auch nicht lösen, weil eine Partei die Mitarbeit verweigert. Mit einer Hand kann man nicht...

Die Sache mit dem Selbstwert

Es scheint ein Bedürfnis zu geben, das Abraham Maslow in seiner Bedürfnispyramide zu erwähnen vergessen hat, ein Bedürfnis nach „Ich-lass-die-anderen-alt-aussehen“. Und: Dieses Bestreben hat...

Der Konflikt ist rund.

Kausalität ist im sozialen Konflikt stets zirkulär. Im Streit, gleicht die Frage nach der Schuld dem Versuch, in einem Kreis den Anfang oder das...

Wie halten Sie es mit der Haltung?

In Anlehnung an Paul Watzlawick und dessen Axiom: „Man kann nicht nicht kommunizieren!“, könnte man postulieren: „Man kann nicht keine Haltung einnehmen!“ Soweit, so...

Corona Talk

Corona bewegt uns, den einen mehr, die andere weniger, niemanden gar nicht. Corona macht uns unsicher, kostet oft mehr Kraft als wir haben, saugt...

Reifezeit: Wie Konflikte entstehen

Konflikte lassen sich nicht dauerhaft ignorieren, das liegt in der Natur der Sache und verschwinden, verschwinden tun sie von alleine auch nicht. Konflikte zu...

10 Instant-Tipps gegen Online-Frust

Online Meetings, Online Workshops, Online Trainings; Zusammenarbeit On-Line ist zum Bestandteil unseres Arbeitsalltags geworden. Die Zuverlässigkeit der Technik, sowohl der Hardware als auch der...

Systemische Moderation

So etabliert der Begriff „systemisch“ heute im Bereich Therapie, Coaching und Organisationsberatung allgemein ist, so wenig findet er sich in der Moderation wieder, zumindest...

Corona Talk

Corona bewegt uns, den einen mehr, die andere weniger, niemanden gar nicht. Corona macht uns unsicher, kostet oft mehr Kraft als wir haben, saugt...

Reifezeit: Wie Konflikte entstehen

Konflikte lassen sich nicht dauerhaft ignorieren, das liegt in der Natur der Sache und verschwinden, verschwinden tun sie von alleine auch nicht. Konflikte zu klären kostet Kraft, Zeit und Geld. Sie zu ignorieren kostet Chancen, Lebensfreude und Lebenszeit. Und all zu oft noch deutlich mehr … Wie aber entstehen Konflikte eigentlich und was kann Konfliktmoderation zu ihrer Lösung beitragen?

10 Instant-Tipps gegen Online-Frust

Online Meetings, Online Workshops, Online Trainings; Zusammenarbeit On-Line ist zum Bestandteil unseres Arbeitsalltags geworden. Die Zuverlässigkeit der Technik, sowohl der Hardware als auch der Software hinkt der Häufigkeit der Nutzung allerdings noch weit hinterher. Tipps, wenn die Technik spinnt.

Wer wagt gewinnt.

Ist unseren Schutzengeln langweilig? Gehen wir zu wenig Risiken ein, fehlt uns der Mut zu Neuem? Angesichts der gesellschaftlichen, klimatischen, technologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen...

Ist Konsens Nonsens?

Mehrheitsentscheide sind in Businessmoderation und Facilitation von je her tabu. Angestrebt wird grundsätzlich Konsens. Die Idee dahinter ist, dass damit die getroffenen Entscheidungen von allen mitgetragen werden können. Motto: Moderation ohne Konsens ist Nonsens!

Facilitative Leadership

Die Art der Mitarbeiterführung oder besser Mitarbeiter-Unterstützung, die mehr mit Supporting als mit Führung im herkömmlichen Sinne zu tun hat, könnte man als moderativen Führungsstil oder Facilitative Leadership bezeichnen.

Sind Sie noch ganz digital?!

Die Forderung zu „Virtual Collaboration“, also der On-Line-Zusammenarbeit, ist für manche Manager, Führungskräfte, Team- und Projektleiter die Herausforderung schlechthin. Man könnte auch sagen, eine...

Nähe auf Distanz

Social Distancing ist zum Gebot der Stunde geworden. Doch in Online-Meetings, Webinaren & Co brauchen wir genau das Gegenteil: Nähe, Menschlichkeit & Teamspirit sind...

On-Line-Meetings

Corona hält die Welt in Atem, die Folge: Die Online-Meeting-Branche boomt. Telefonkonferenz-Anbieter sind stellenweise überlastet, keine Leitung ist mehr zu kriegen. Es werden reihenweise...

Social Facilitation

Da es im Bereich New Work, mit Organisations- und Kulturentwicklung, stets um die Bearbeitung komplexer Themen- und Fragestellungen geht, fällt Moderator*innen und Facilitator die Aufgabe zu, den negativen Social-Facilitation-Effekt zu vermeiden oder zumindest abzufedern. 

Leitbild-Entwicklung

Das Leitbild eines Unternehmens, einer Organisation, ist dessen Dokumentation über ihr Selbstverständnis. Es definiert das SOLL und beantwortet Fragen, wie etwa: Wofür stehen wir? Was streben...

New Work & Ikigai

Spricht man über New Work, kann man nicht nicht über den Philosophen Frithjof Bergmann sprechen, der diesen Begriff geprägt hat und bis heute beeinflusst,...

SixSteps® Facilitation

EUROPÄISCHES MEETINGMODELL versus AMERIKANISCHES MEETINGMODELL Wie die SixSteps®-Moderation Zusammenarbeit ermöglichtVergleicht man die Meetingkulturen, also die Erwartungshaltung an Meetings, deren Inhalte und den Ablauf sowie...

Agil ist in

Agil ist in. Der Begriff wird in allen Lebensbereichen bemüht. Hat der Moderationszyklus als Metastrukturmodell ausgedient? Oder sitzen wir hier einer Worthülse auf?  ...

MODERATIO MASTER®

Herzlichen Glückwunsch !!! Nach zwei intensiven, sehr schönen und interessanten Klausur-Tagen, gibt es neue MODERATIO MASTER® ! MODERATIO hat mit dem MODERATIO MASTER® eine Berufsbezeichnung...